Der "Werkzeugkasten" enthält eine - laufend erweiterte - Zusammenstellung von Materialien und Hilfen rund um das Thema "Flächennutzungsplan- bzw. Bebauungsplan-Aufstellung".
Er soll helfen bei der Gewinnung von Argumenten und Formulierung von stichhaltigen Einwendungen, aber auch beitragen zum grundsätzlichen Verständnis des Verfahrensablaufes einer Bauleitplanung.

Verfahrenschema bei der Flächennutzungsplan-Aufstellung => Verfahrensschema und Ablauf (am Beispiel Augsburg)

Landesentwicklungsprogramm => LEP
(Das LEP gibt die Ziele und Grundsätze der Landesplanung vor; diese sind für alle Planungsträger rechtsverbindlich (§§ 10 und 11 LPlG).
Abweichungen von den Zielen sind nur nach Zulassung durch die oberste Landesplanungsbehörde möglich)



Regionalplan =>Regionaler Planungsverband München
Regionalplanung ist die den Landkreisen und Gemeinden aus der staatlichen Landesplanung übertragene Aufgabe, die anzustrebende räumliche Ordnung und Entwicklung einer Region in Regionalplänen festzulegen.

Landschaftsentwicklungskonzept der Region München => http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/wirtschaft/raumordnung/


Vor-Entwurf eines FNP (am Beispiel der Stadt Garching, samt Gesamtkonzept I, II und III) => Stadtentwicklungsprozess und Vorentwurf


Online-Auslegung eines FNP (am Beispiel der Stadt Garching) => Entwurf einschl. Anlagen


Arbeitshilfe zur Erarbeitung von Stellungnahmen zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen => Anleitung


Einwendungen gegen den FNP (am Beispiel der Stadt Löhningen) => http://www.vce-verein.de/themen/einwendungen-fnp-fnp.php

Behandlung von Einwendungen durch den Stadtrat (am Beispiel Grasbrunn) => Sitzungsprotokoll


Bevölkerungsentwicklung, Bedarfsentwicklung, Auflockerungsbedarf (allg.)
(am Beispiel der FNP-Aufstellung in Bayreuth) => http://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/planen-bauen/bauleitplanung/flaechennutzungsplan/das-flaechennutzungsplan-aufstellungsverfahren/


Bevölkerungsentwicklung Unterschleissheim => 1950-1985 , 1985- 2005 , 1995-2008, 2000-2008 , 2006-2014


Bayer.Landesamt für Statistik (Statistische Daten zu Unterschleißheim) https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online/online%3bjsessionid=0D6EF1F6EF6364D12DD00D3D2E1B19C5?operation=begriffsRecherche&suchanweisung=Unterschlei%C3%9Fheim&x=0&y=0


Kommunales Flächenmanagment
=> http://www.innenministerium.bayern.de/buw/staedtebau/flaechensparen/buendnisflaechensparen/index.php



Bürgerbegehren, Bürgerentscheid

Satzung zur Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in Unterschleissheim

Informationsstelle Bürgerbegehren => http://www.buergerbegehren.de/

Arbeitshilfe => http://www.buergerbegehren.de/arbeitshilfe-buergerbegehren/

Arbeitshilfe zur Erarbeitung von Stellungnahmen zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen => Anleitung

Merkblatt zur Durchführung von Bürgerbegehren
=> insb. siehe S. 10 ff. Einleitung eines Verfahrens zur Aufhebung
oder Abänderung eines Bebauungsplans bzw. Flächennutzungsplans

www.mehr-demokratie.de

Unterschriftenliste ( Muster )

Bürgerbegehren und Bauleitplanung

Initierendes und kassierendes Bürgerbegehren



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


_____________________________________________________________________________________________________
© 2009 www.Für-ein-lebenswertes-Unterschleissheim.de | Kontakt | Impressum